Der Name Gallia ist mit der Geschichte der italienischen Hotellerie eng verbunden.
Im Alter von nur 17 Jahren war Carlo Gallia von der Geschichte des Cesar Ritz begeistert und er verließ seine Familie, um die „Kunst des Bewirtens Fremder“ zu erlernen, wie das Gewerbe damals genannt wurde.
In den folgenden 15 Jahren reiste er durch Europa und arbeitete in Urlaubsorten und Großstädten. Im Jahr 1904 wurde er nach Mailand zurückgerufen, um das Hotel „Du Nord“ in der Piazza della Repubblica zu leiten.
Während der 20er Jahre und für weitere 50 Jahre betrieb er das zu dieser Zeit wichtigste Hotel in Mailand: das Grand Hotel Continental in via Manzoni, dort beherbergte er neben königlichen Gästen namhafte internationale Persönlichkeiten.
Da das renommierte Theater „la Scala“ in der Nähe war, achtete er darauf, dass seine eleganten Salons zum Treffpunkt für Künstler und Dirigenten wurden.
Ende der zwanziger Jahre verkaufte Carlo Gallia das „Du Nord“ und errichtete neben dem neuerbauten Bahnhof das majestätische Excelsior Hotel Gallia, das seinen historischen Namen bis heute behielt.
Das Hotel öffnete seine Türen im Jahr 1932, es beherbergte Touristen aus ganz Europa und machte sich in der feinen Gesellschaft schnell einen Namen.
Die beiden Hotels waren für das kulturelle Leben des Landes von entscheidender Bedeutung, davon zeugen mehrere historische sowie alltägliche Veranstaltungen, die zu dieser Zeit stattfanden. Im Jahr 1928 war beispielsweise das Grand Hotel Continental der Ausgangspunkt der Nordpol-Expedition des Luftschiffs „Italia“, das von Pilot Umberto Nobile geflogen wurde.
Ende der 30er Jahre schmiedeten die Deutschen und Italiener Bündnisse und setzten internationale Verträge auf, wie den berühmtem „Stahlpakt“, der von den Außenministerien, beziehungsweise von Count Galeazzo Ciano und Joachim von Ribbentrop unterschrieben wurden.
Demgegenüber fanden im Excelsior Hotel Gallia Versammlungen mit Sportbehörden statt, die in den frühen 60er Jahren die heutige Welt des Fußballs ins Leben riefen.
Familie Gallia, die schon immer gesellschaftliche Veränderungen und die Bedürfnisse der Reisenden im Auge hatte, führte wichtige touristische Innovationen ein, zum Beispiel die erste Strombeleuchtung mit der Edison-Methode oder die Zubereitung von Mahlzeiten für die ersten Flugzeuge von Mailand nach Brindisi, Verpflegung in der Luft war damals eine Novität.
Anfang der vierziger Jahre eröffneten Costantino und Luigi Gallia das Grand Hotel Cervina in Cervina, eines der ersten großen Gebäude, die im Talkessel von Breuil errichtet wurden, und bei der exklusiven Kundschaft, die diese Gegend regelmäßig frequentierte, wurde es schnell beliebt.
Die Gallia-Brüder lockten Besucher aus ganz Europa an und leisteten somit einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Tourismus im Land. Im Winter reservierte das Hotel einen privaten Skilift für seine Gäste und im Sommer organisierte es Tennistourniere, die berühmt wurden, da sie in 2050 Höhenmetern stattfanden.
Der Bau des Golfplatzes und der Bobbahn ist den Brüdern Gallia zu verdanken.
Ende der 50er Jahre erwarb die Gallia-Familie das Hotel Cavour in Mailand und bot Geschäftsreisenden ein für diese Zeit dynamisches und unkonventionelles Produkt an, das sie den Luxushotels vorzogen.
Der Gallia Palace Beach & Golf Resort in Punta Ala öffnete seine Türen und wurde dank der weitflächigen Blumenwiesen, der kristallklaren Wasser des tyrrhenischen Meeres und der mediterranen Buschlandschaft schnell zu einem der elegantesten Hotels der Toskana.
Im Bergdorf San Sicario leitete die Gallia-Familie Anfang der 70er Jahre das Hotel Rio Envers, das der renommierten Vereinigung Relais & Chateaux angehörte.
Ab dem Jahr 1978 betrieb ein Teil der Familie 20 Jahre lang das Hotel Mediterraneao, das prestigeträchtigste 5-Sterne Hotel in der sardinischen Hauptstadt.
Im Jahr 1994 öffnete das Gallia Gran Baita in Courmayeur und wurde schnell zum Juwel der Val d'Aosta-Tradition, es gab die Atmosphäre des „großen Landhauses“ in den Bergen getreu wieder und jedes Detail wurde sorgfältig geplant.
Die Familie Gallia bietet nun seit vier Generationen Hotellerie vom Feinsten, diese Tradition wird bis heute fortgesetzt und neu erfunden, wie beispielsweise mit dem exklusiven Hotel Cavour in Mailand, dem Gallia Palace Beach & Golf Resort in Punta Ala und dem Lantana Hotel & Residence in Pula.
Die Familie Gallia folgt der weiterhin der Philosophie des Gründers: das Unternehmen weiterentwickeln, sich den Anforderungen der Luxushotellerie bewusst sein und gleichzeitig die Tourismusindustrie der Gegend fördern.
Eine weitsichtige Herausforderung, die das Image des Gallia Palace Beach & Golf Resorts prägt. Im Jahr 1973 war es das erste italienische Hotel, das zur renommierten Vereinigung Relais & Chateaux gehörte und somit erhielt es die Werte und den Geist des Gründers auf internationaler Ebene am Leben.